Aus meinem Wahlprogramm:
STADTENTWICKLUNG UND WOHNEN
Aufwertung und Perspektiven schaffen
Crailsheim setzt auf eine zukunftsweisende Stadtentwicklung. Der Stadtteil „Türkei“ soll langfristig durch ein Sanierungsgebiet neu belebt und besser an die Innenstadt angebunden werden, während das Stadtzentrum durch grüne Achsen, Pop-up Stores und barrierefreie Gestaltung an Attraktivität gewinnt. Die Bereitstellung neuer Gewerbeflächen im Gebiet „Härtle“ bietet Raum für wirtschaftliches Wachstum, Großprojekte wie das Paradeis-Quartier und die Grundwegsiedlung II schaffen dringend benötigten Wohnraum. Gleichzeitig wird der soziale Wohnungsbau mit weiteren geförderten Projekten und die städtische Bautätigkeit nachhaltig gestärkt. Crailsheim investiert damit gezielt in lebenswerte Räume und eröffnet Chancen für alle.
SANIERUNGSGEBIET TÜRKEI
Die "Türkei" zum urbanen Wohnquartier entwickeln
Unsere Bewerbung für die Landesgartenschau in 2020 war leider nicht von Erfolg gekrönt. Das Konzept, indem die Neuausrichtung des Stadtteils Türkei eine wichtige Rolle spielte, hat damals viele Menschen begeistert und ist deshalb sicher nicht vom Tisch. Sobald die Sanierungsmaßnahmen der Gebiete „Fliegerhorst“ und „Östliche Innenstadt“ weiter fortgeschritten sind, wollen wir uns um die Eröffnung eines Sanierungsgebiets für den Stadtteil Türkei bewerben. Die Idee einer fußläufigen Brückenverbindung über die Jagst und die B290 als Anbindung an die Innenstadt könnte dann Wirklichkeit werden.
FREIRAUMPLANUNG INNENSTADT
Stadtzentrum aufwerten und beleben
Im Jahr 2022 haben wir auf meine Initiative hin die Innenstadtentwicklung in Angriff genommen. Übergreifendes Ziel ist die Aufwertung und Belebung der Innenstadt. Gestartet wurde ein Prozess zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität, entstanden sind bereits Pop-up Stores. Grüne Achsen, Wasserspender, Spielmöglichkeiten für Kinder, einladende Möblierungen im öffentlichen Raum, barrierefreie Bodenbeläge und einiges mehr sollen folgen. Viele weitere Ideen können die Innenstadt bereichern, so zum Beispiel Sport- und Freizeitanlagen, zusätzliche Grünflächen und eine Erweiterung der gastronomischen Bereiche.
GEWERBEFLÄCHEN
"Härtle" für weitere Ansiedlungen bereitstellen
Im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplans wird auch die künftige Entwicklung von Gewerbeflächen definiert. Das Gewerbegebiet Härtle ist mit einem Planungsbereich von 34,0 Hektar aktuell das einzige in Vorbereitung befindliche Gebiet zur Ansiedlung von Industrie, Gewerbe und Dienstleistungseinrichtungen. Darüber hinaus ist die Stadt in guten Gesprächen mit verschiedenen Betrieben, die ihrerseits in unmittelbarer Nähe zum jeweiligen Firmenstandort eine weitere Unternehmensentwicklung vor Ort anstreben.
WOHNUNGSBAU
Weiteren Wohnraum schaffen
Crailsheim benötigt Jahr für Jahr mehr Wohnraum! Großprojekte, die ihn schaffen sollen, sind in Vorbereitung. Hierzu zählen insbesondere die Grundwegsiedlung II in Altenmünster, Rotäcker in Roßfeld, Schönebürgstadion II an der Schönebürgstraße und das Kalkwiesen-Areal an der Haller Straße. Mittelfristig kommt der Wohnanteil des Paradeis-Quartiers, langfristig das Sanierungsgebiet Türkei hinzu.
SOZIALER WOHNUNGSBAU
Positive Entwicklung weiterverfolgen
Große Fortschritte haben wir im Sozialen Wohnungsbau erzielt. Nach Fertigstellung von Wohnbauprojekten mit städtebaulichen Verträgen zur Wohnbindung ist von einem Bestand von rund 350 gebundenen Wohnungen auszugehen. Größere Wohnbauentwicklungen und weitere Bebauungspläne werden in den nächsten Jahren zusätzlichen geförderten Wohnraum generieren, u.a. im Bereich Östliche Innenstadt, Kalkwiesen und Paradeis-Quartier. Im Jahr 2023 konnte die Stadt Crailsheim erstmals selbst als Bauherrin eines Mehrfamilienhauses für geförderten Wohnraum auftreten. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren ein weiteres städtisches Wohngebäude zu realisieren, um den kommunalen Wohnraumbestand der Stadt Crailsheim weiter auszubauen.
Weitere Themen meines Wahlprogramms
Damit Crailsheim auch in den nächsten Jahren den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortsetzen kann, Familien sich wohlfühlen, Arbeitskräfte gerne kommen und bleiben und unsere Stadt gute Chancen sowie Lebensqualität bietet, gilt es insbesondere an fünf großen Bereichen konsequent und verlässlich weiterzuarbeiten.
KINDER UND
JUGEND
GESUNDHEIT UND
SOZIALES
UMWELT UND
NACHHALTIGKEIT
MOBILITÄT UND
VERKEHR
© 2025 Dr. Christoph Grimmer – Alle Rechte vorbehalten
ZURÜCK ZUR STARTSEITE