Aus meinem Wahlprogramm:
UMWELT UND NACHHALTIGKEIT
Natur und Lebensqualität sichern
Crailsheim soll bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Wenn wir dieses Ziel erreichen wollen, müssen wir die gemeinsam mit den Stadtwerken und unserer Bürgerschaft begonnenen Anstrengungen konsequent fortführen! Auf den Dächern, in den Heizungskellern, in den Planungsbüros, in jedem einzelnen Gebäude, auf der Straße, im Wald und vor allen Dingen mit smarten Ideen in unseren Köpfen. Ich stehe für realistische Ziele und einen nachhaltigen Weg mit unterschiedlichsten Maßnahmen – von der LED-Beleuchtung in Sport- und Festhallen, mehr Verschattung und Begrünung für ein angenehmes urbanes Klima bis zur Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz. Lösungen gilt es für mehr Hitzetage, anhaltende Trockenheit und Starkregenereignisse zu finden.
KLIMASCHUTZINITIATIVEN
Klimaneutralität gezielt umsetzen
Für eine möglichst ganzheitliche Betrachtungsweise des Themas Klimaschutz haben wir uns in der Stadtverwaltung personell und strukturell neu aufgestellt. Wir haben Ressorts formiert, die sich unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit mit Immobilienmanagement, Mobilität und Umwelt befassen. Initiativen, die wir gemeinsam angestoßen haben, unterstütze ich konsequent – immer im Hinblick auf einen zielführenden Umweltschutz, der für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie die öffentliche Hand bezahlbar und leistbar bleibt. Unser kommunales Energiemanagement wird uns in den nächsten Jahren wertvolle Ansätze liefern, um den Energieverbrauch sowie die damit verbundenen Umweltbelastungen und Kosten beim Betrieb städtischer Gebäude zu reduzieren. Energetische Sanierungen und den anstehenden Heizungstausch vieler Anlagen werden wir nutzen, erneuerbare Energien auszubauen.
ENERGIEVERSORGUNG
Kommunale Wärmeplanung weiterverfolgen
Als kommunales Tochterunternehmer und regionaler Energiedienstleister setzen sich die Crailsheimer Stadtwerke mit Nachdruck für Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien ein. Partnerschaftlich will ich diesen Weg auch in der Zukunft fortsetzen – in der Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender und verlässlicher Ansprechpartner der Stadtwerke in der Stadtverwaltung. Schließlich ist es unsere gemeinsame Aufgabe, die Ergebnisse der Wärmeplanung umzusetzen und weiterzuverfolgen. Hierzu zählen die Bedarfs-, Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsstudie für ein Wärmenetz in der Innenstadt sowie die Entwicklung einer Fernwärmestrategie Crailsheim 2040.
STADTENTWICKLUNG
Klimaschutz als Schwerpunkt verankern
Für die Zukunft braucht es starke Ideen, die auf Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzahlen. Deshalb ist es wichtig, dass der 2012 zuletzt verabschiedete Stadtentwicklungsplan (STEP) „Crailsheim 2025 – ein Schritt in die Zukunft“ in 2026 mit einem Schwerpunkt auf Klimaschutz fortgeschrieben wird. Er muss Lösungen für mehr Begrünung, Entsiegelung, Verschattung und Trinkwasserspender in der Stadt beinhalten. Das möchte ich sicherstellen und aktiv dazu beitragen, jene zu entwickeln und umzusetzen.
Weitere Themen meines Wahlprogramms
Damit Crailsheim auch in den nächsten Jahren den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortsetzen kann, Familien sich wohlfühlen, Arbeitskräfte gerne kommen und bleiben und unsere Stadt gute Chancen sowie Lebensqualität bietet, gilt es insbesondere an fünf großen Bereichen konsequent und verlässlich weiterzuarbeiten.
KINDER UND
JUGEND
GESUNDHEIT UND
SOZIALES
MOBILITÄT UND
VERKEHR
STADTENTWICKLUNG UND WOHNEN
© 2025 Dr. Christoph Grimmer – Alle Rechte vorbehalten
ZURÜCK ZUR STARTSEITE